
Induktives Laden, auch kabelloses Laden genannt, ist eine Methode zum Laden des Akkus in tragbaren Elektrogeräten, ohne dass das Gerät direkt an eine Steckdose angeschlossen werden muss.In den meisten Fällen müssen Smartphones, die drahtlos geladen werden können, auf einem kleinen, flachen Ladepad oder Dock platziert werden.Eine elektrische Ladung gelangt sicher vom Pad zum Telefon, über die winzige Lücke zwischen ihnen.Das Ladepad muss noch an das Stromnetz angeschlossen werden, aber das Telefon sitzt lose darauf.
Es gibt mehrere Smartphones, die das induktive Laden direkt aus der Box unterstützen, darunter das Nokia Lumia 920 und das LG Nexus 4.Andere Telefone, wie das Samsung Galaxy S3 und das iPhone 4s, müssen Adapter angeschlossen haben, bevor sie auf diese Weise aufgeladen werden können.Die Gerüchteküche schwatzt jedoch wild darüber, dass das iPhone 8 möglicherweise in der Lage sein könnte, quer durch den Raum von seiner Stromquelle aufzuladen, sodass Adapter für die Zukunft möglicherweise nicht erforderlich sind.
So funktioniert das induktive Laden
Die Wissenschaft hinter dem induktiven Laden ist seit langem bekannt und wurde zuerst von dem Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla entdeckt.Beispiele für diese Art des kabellosen Ladens dürften bereits in vielen Haushalten zu finden sein, da das induktive Laden seit Anfang der 1990er Jahre in wiederaufladbaren Zahnbürsten verwendet wird.Smartphones, die drahtlos geladen werden können, verwenden genau die gleiche Methode.
Sowohl das Telefon als auch das Ladepad enthalten Induktionsspulen.In ihrer einfachsten Form sind Induktionsspulen einfach ein Eisenkern, der mit Kupferdraht umwickelt ist.Wenn das Telefon oder ein anderes tragbares Gerät auf das drahtlose Ladepad gelegt wird, ermöglicht die Nähe der Spulen, dass ein elektromagnetisches Feld erzeugt wird.Durch dieses elektromagnetische Feld kann Elektrizität von einer Spule (im Ladepad) zur anderen (im Telefon) geleitet werden. Die Induktionsspule im Telefon nutzt dann den übertragenen Strom, um den Geräteakku aufzuladen.
Vorteile des induktiven Ladens
- Laden Sie mehrere tragbare Geräte an einer Steckdose.Wenn Sie mehr als ein tragbares Gerät haben, ist es möglich, dass Sie für jedes ein anderes Ladekabel haben.Wenn alle Ihre tragbaren Geräte drahtlos aufgeladen werden könnten, könnten Sie diese Kabel durch ein universelles Ladepad ersetzen.Es sind bereits drahtlose Ladepads erhältlich, die mehr als ein Gerät gleichzeitig aufnehmen können
- Machen Sie Ihr Telefon wirklich wasserdicht.Da eine Induktionsspule nicht in direktem Kontakt mit der anderen sein muss, damit eine Ladung zwischen ihnen passieren kann, könnte sie im Gehäuse eines Geräts versiegelt werden und es ermöglichen, es vollständig wasserdicht zu machen.Dies könnte besonders nützlich bei Mobiltelefonen sein, die speziell für den Einsatz bei Outdoor-Sportarten und -Aktivitäten entwickelt wurden, wie z. B. das Motorola Brute i680
- Erstellen Sie fast überall sichere Ladezonen.Die Technologie könnte leicht verwendet werden, um sichere Ladepunkte an öffentlichen Orten bereitzustellen.Da das induktive Laden standardisiert ist, könnten Restaurants und Cafés Ladezonen in Tischplatten integrieren und Fluggesellschaften Ladepads in ihren Armlehnen haben.
Nachteile des induktiven Ladens
- Weniger effizient als kabelgebundenes Laden.Aktuelle induktive Ladesysteme sind nicht ganz so effizient wie das Laden mit Kabel.Dies bedeutet, dass ein Telefon, das auf einem drahtlosen Ladegerät aufgeladen wird, im Allgemeinen länger braucht, um die volle Ladung zu erreichen, als ein Telefon, das direkt an eine Steckdose angeschlossen ist.Der Unterschied ist nicht riesig, könnte sich aber bemerkbar machen, wenn Sie Ihr Telefon täglich aufladen.
- Fehlen eines universellen Standards.Es gibt auch kein vollständig standardisiertes induktives Ladesystem, was bedeutet, dass ein Gerät, das drahtlos geladen werden kann, möglicherweise nicht mit dem Ladepad eines anderen Geräts kompatibel ist, das Sie besitzen.Mehrere große Elektronikhersteller haben jedoch begonnen, mit einem Standard namens Qi (ausgesprochen „chee“) zu arbeiten, darunter LG Electronics, Motorola, Nokia, HTC, Sony und Samsung, sodass dies mit der Zeit sicherlich weniger problematisch werden wird.
- Weniger Flexibilität beim Laden.Elektrogeräte, die drahtlos geladen werden, müssen an einem Ort gelassen werden oder der Ladevorgang wird unterbrochen (die Induktionsspulen müssen extrem nah beieinander liegen, damit das System funktioniert). Ein Telefon, das mit dem herkömmlichen Ladekabel aufgeladen wird, kann immer noch in die Hand genommen und verwendet werden, selbst wenn es nur etwa einen Meter von der Steckdose entfernt ist.
Ist induktives Laden die Zukunft?
Die Einführung von Micro-USB als nahezu universelle Methode zum Aufladen von Smartphones und anderen tragbaren elektronischen Geräten bedeutet, dass das Problem, mehrere Ladekabel besitzen zu müssen, nicht mehr so groß ist wie früher.Das soll nicht heißen, dass das induktive Laden nicht zu einer gängigen Option wird, die bei der Auswahl eines neuen Telefons in Betracht gezogen werden sollte.
Viele der großen Smartphone-Hersteller produzieren oder planen die Produktion von Handys, die Qi-kompatibel sind, allerdings als sekundäre Ladeoption neben einem Ladekabel.Da die Technologie verbessert wird, werden auch mangelnde Effizienz und langsamere Ladezeiten weniger ein Problem sein.Das kabellose Laden für Ihr Smartphone ist hier, um zu bleiben, aber erwarten Sie nicht, dass es das kabelgebundene Laden in naher Zukunft vollständig ersetzen wird.
Wenn Sie das kabellose Laden ausprobieren möchten, stehen mehrere Qi-kompatible Ladematten zur Verfügung.Energizer, der Batterie- und Taschenlampenhersteller, bietet eine Reihe von Ladematten sowie Adapter für mehrere gängige Smartphones an.Eine induktive Ladematte für mehrere Geräte von Energizer kostet etwa 65 US-Dollar, während Adapter für iPhone, BlackBerry und Android-Telefone bei weniger als 25 US-Dollar beginnen.
-
Bei welcher Frequenz wird induktiv geladen?
Die Frequenz für induktives Laden liegt etwa zwischen 110 Hz und 205 kHz für Low-Power-Qi-Ladegeräte.Für Ladegeräte mittlerer Leistung 80 kHz bis 300 kHz.
-
Ist induktives Laden AC oder DC?
Gleichstrom (DC) wird dem Ladegerät von einer Stromquelle (einer Steckdose) zugeführt. Dann wird die Energie in der Sendespule innerhalb des Senders in Wechselstrom (AC) umgewandelt.Der Wechselstrom erregt diese Spule, die das Magnetfeld erzeugt, das zum Induzieren von Wechselstrom verwendet wird.