Wenn Sie über Kabelinternet verfügen, mieten Sie Ihr Modem wahrscheinlich von Ihrem Internetdienstanbieter für eine monatliche Gebühr zusätzlich zu Ihrem Internetplan.Es liegt normalerweise zwischen 5 und 10 US-Dollar pro Monat, obwohl die meisten ISPs nicht im Voraus sagen, wie viel ihre Dienste kosten.
Bei vielen Anbietern können Sie Ihr eigenes Modem kaufen und diese monatlichen Mietgebühren vermeiden.Während der Kauf eines eigenen Modems offensichtliche Vorteile hat, gibt es dennoch Gründe, warum Sie es vielleicht lieber bei Ihrem ISP mieten möchten.Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um selbst zu entscheiden.
Warum sollten Sie Ihr Modem kaufen?

Spektrum Rechnung
Überprüfen Sie Ihre monatliche Rechnung auf eine Mietgebühr; Comcast, Cox, Optimum und Spectrum fügen alle eine Gebühr hinzu, abhängig von Ihrem Plan.Einige Anbieter sagen, dass sie in bestimmten Paketen ein kostenloses Modem anbieten, aber normalerweise berechnen sie eine zusätzliche Wi-Fi-Servicegebühr, wenn Sie eine Modem/Router-Kombieinheit (wie Spectrum, oben abgebildet) verwenden.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr eigenes Modem zu verwenden, können Sie zwischen 60 und 120 US-Dollar pro Jahr sparen, indem Sie eines kaufen, anstatt es bei Ihrem ISP zu mieten.Sicher, Sie können 50 bis 100 US-Dollar im Voraus bezahlen, aber Sie haben die Kosten für diese Gebühren innerhalb eines Jahres wieder hereingeholt und beginnen dann, 10 US-Dollar pro Monat zu sparen.Das summiert sich mit der Zeit.Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Kabelnetzbetreiber tatsächlich aufhört, Ihnen die Mietgebühr in Rechnung zu stellen, da bekannt ist, dass er in der Vergangenheit „vergessen“ hat(Wird in einem neuen Fenster geöffnet).
Für alle, die derzeit ein Modem/Router-Kombigerät von Ihrem ISP verwenden, empfehlen wir im Allgemeinen, diese beiden Geräte getrennt zu halten.Das heißt, wenn Sie Ihr eigenes Modem kaufen möchten, müssen Sie auch einen WLAN-Router kaufen.Der Kauf beider Geräte erhöht die Kosten für ein Upgrade, aber auf lange Sicht sind Sie immer noch besser dran – insbesondere, wenn Sie ein Mesh-WLAN-System benötigen.
Warum Ihr Modem mieten?

Spectrum-Modem-Optionen
Das Mieten hat einige Vorteile.Sie können es eintauschen, wenn es veraltet ist oder nicht mehr funktioniert.Außerdem müssen Sie sich keine Gedanken über die Kompatibilität machen oder das Gerät selbst austauschen, wenn etwas schief geht, da Ihr ISP es einfach für Sie austauschen kann.Und noch einmal, wenn Ihr ISP die Kosten für ein Modem in Ihre Paketpreise einbezieht, sparen Sie kein Geld, wenn Sie Ihr eigenes kaufen.
Darüber hinaus lassen einige ISPs Sie möglicherweise nicht einmal Ihr eigenes Modem kaufen.Wenn Sie DSL oder Glasfaser haben, können Sie kein Kabelmodem verwenden; Sie verwenden spezielle Geräte, die Sie bei Ihrem ISP mieten oder kaufen müssen.
Wenn Sie Ihren Telefondienst zu Hause mit Ihrem Internettarif bündeln, benötigen Sie ein Modem mit Telefonanschluss.Telefoniemodems sind nicht überall erhältlich – eine schnelle Suche ergibt teure Produkte mit veralteter Technologie – also ist es wahrscheinlich besser, sie zu mieten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun dürfen, überprüfen Sie die Website Ihres ISP oder rufen Sie den Kundendienst an, um zu sehen, ob es möglich ist, Ihr eigenes Modem zu verwenden.Die meisten listen kompatible Modems auf ihrer Website auf (hier erfahren Sie, wie Sie nach Comcast (Öffnet in einem neuen Fenster), Cox (Öffnet in einem neuen Fenster) und Spectrum (Öffnet in einem neuen Fenster) suchen.)
DOCSIS 3.0 vs. DOCSIS 3.1

(Bildnachweis: Yuichiro Chino / Getty Images)
Genau wie Router bieten teurere Modems höhere Geschwindigkeiten – solange Sie einen Tarif mit Ihrem ISP haben, der schnell genug ist.Wenn Sie dagegen für ein superschnelles Internetpaket bezahlen, aber ein billiges Modem kaufen, erhalten Sie möglicherweise nicht die beworbenen Geschwindigkeiten.Daher ist es wichtig, die Spezifikationen des Modems vor dem Kauf mit Ihrem Internetplan zu vergleichen.
Die maximale Geschwindigkeit Ihres Modems hängt von der Data Over Cable Service Interface Specification (DOCSIS) ab, einem Telekommunikationsstandard, der für den Internetzugang über ein Kabelmodem verwendet wird.Seit Jahren ist der Standard DOCSIS 3.0, obwohl viele ISPs jetzt ein DOCSIS 3.1-Modem verlangen, wenn Sie Ihrem Plan ein neues hinzufügen.
Die höchstmögliche Geschwindigkeit von DOCSIS 3.0 beträgt 1 Gbit/s, auch als „Gigabit-Internet“ bekannt. DOCSIS 3.1 erreicht jedoch satte 10 Gbit/s. Die meisten Verbraucher werden derzeit keine so hohen Geschwindigkeiten sehen, aber in Zukunft könnten sie das. Einige Anbieter haben 1-Gbit/s-Pläne über DOCSIS 3.0 angeboten, während andere jetzt ein DOCSIS 3.1-Modem benötigen.Letzteres ist die rundum bessere Option, daher empfehlen wir sie, wenn Sie sich für einen Gigabit-Tarif entscheiden.
DOCSIS 3.1-Modems sind abwärtskompatibel mit DOCSIS 3.0, sodass Sie es mit Ihrem Plan verwenden können, selbst wenn Ihr Anbieter es noch nicht erfordert.Aber sie sind teurer.Wenn Ihr Provider noch keine Gigabit-Pläne anbietet, sollten Sie sich vielleicht nicht für ein DOCSIS 3.1-Modem entscheiden, da sie möglicherweise Gigabit-Geschwindigkeiten über Glasfaser oder eine andere Art von Verbindung anbieten.Auf diese Weise geben Sie kein Geld für etwas aus, das Sie in der Gegenwart oder in naher Zukunft möglicherweise nicht benötigen.
Wenn Sie einen langsameren Plan haben und sich für ein DOCSIS 3.0-Modem entscheiden, sollten Sie sich eine andere Spezifikation ansehen: die Anzahl der unterstützten Downstream- und Upstream-Kanäle.Ursprünglich verwendete DOCSIS einen Kanal zum Herunterladen von Daten und einen Kanal zum Hochladen.DOCSIS 3.0 ermöglicht Modems, mehrere Kanäle zu kombinieren, um Daten zu streamen, wodurch die Geschwindigkeit sowohl von Downloads als auch von Uploads erhöht wird.
Beispielsweise unterstützen 8x4-Modems – also Modems mit acht Downstream-Kanälen und vier Upstream-Kanälen – ein theoretisches Maximum von 343 Mbit/s.Ein 16x4-Modem erreicht im Allgemeinen bei Downloads etwa 680 Mbit/s.Dies sind jedoch nur theoretische Höchstwerte – Ihr ISP unterstützt möglicherweise bestimmte Modems nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, überprüfen Sie also seine Kompatibilitätsliste, bevor Sie zu viel Wert auf die theoretischen Zahlen legen.
Ein weiterer Faktor, der (eventuell) eine Überlegung wert ist, ist DOCSIS 4.0 (Öffnet in einem neuen Fenster), der neueste Standard, der 2019 angekündigt wurde.DOCSIS 4.0 verspricht die gleichen 10 Gbit/s Downstream wie bei 3.1-Modems, aber auch 6 Gbit/s Upstream-Kapazität.Es gibt derzeit keine Modems auf dem Markt, die mit diesem Standard kompatibel sind, aber es ist etwas, woran Sie denken sollten, wenn Sie nach einem Upgrade suchen.
Das richtige Kabelmodem für Sie
Bei PCMag bewerten wir Kabelmodems nicht, da es nicht möglich ist, die Modemleistung von der ISP-Geschwindigkeit zu isolieren, und wir sie nicht mit jedem kompatiblen ISP unter den gleichen Bedingungen testen können.Das richtige Kabelmodem für Sie ist das, was mit Ihrem ISP und Ihrem speziellen Plan kompatibel ist und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet (ganz zu schweigen von einer guten Garantie).
Die besten Modems unterstützen insgesamt DOCSIS 3.0 oder 3.1 und sind mit den großen US-Kabelunternehmen kompatibel, nämlich Spectrum, Comcast und Cox, was für alle unten aufgeführten Modems gilt.Die meisten dieser Modelle kosten 100 US-Dollar oder weniger (ohne die DOCSIS 3.1-Optionen). Wenn Sie also 10 US-Dollar pro Monat für die Miete Ihres Modems zahlen, haben Sie Ihre Investition in weniger als einem Jahr amortisiert.
DOCSIS 3.0-Modems
Wenn Sie einen Internetplan haben, der langsamer als 1 Gigabit ist, wählen Sie ein DOCSIS 3.0-Modem.Da Sie wahrscheinlich sowieso nie von einem DOCSIS 3.1-Modem profitieren können, können Sie genauso gut Geld sparen.
Netgear CM500

Netgears CM500(Opens in a new window) ist das günstigste Modem, das wir derzeit zum Kauf empfehlen.Dieses Modem verwendet 16 Downstream- und vier Upstream-Kanäle, wodurch es eine theoretische Bandbreite von 680 Mbit/s im Download und 131 Mbit/s im Upload erhält.Aber überprüfen Sie, was Ihr ISP unterstützt – Netgear bewirbt dies als Modem für 300-Mbit / s-Pläne.Selbst wenn Sie keinen so schnellen Plan haben, liegt der Preis des CM500 nahe genug an älteren 8x4-Modems, sodass es sich lohnt, langsamere Modelle zu kaufen, falls Ihr Anbieter die Geschwindigkeit Ihres Plans erhöht.Der CM500 wird mit einer einjährigen Garantie geliefert.
Netgear CM500
Arris Surfbrett SB6183

Die Surfboard-Linie von Arris wird wahrscheinlich vielen Menschen bekannt vorkommen.Das SB6183(Wird in einem neuen Fenster geöffnet) verwendet das gleiche 16x4-Kanal-Design wie das Netgear CM500 und Arris empfiehlt es für die Verwendung mit 300-Mbit/s-Plänen oder langsamer.Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist es teurer als das Angebot von Netgear, aber wenn Preis- und Aktienschwankungen es zu einem besseren Angebot machen, ist es eine gute Alternative.Es wird auch mit einer zweijährigen Garantie anstelle der einjährigen Garantie von Netgear geliefert, sodass sich die zusätzlichen paar Dollar lohnen können, wenn Sie beruhigt sein möchten.
ARRIS SURFboard SB6183 DOCSIS 3.0-Kabelmodem, zugelassen für Cox, Spectrum, Xfinity und andere (Weiß) Max. Internet-Geschwindigkeitsplan 300 Mbit/s 16x4-Kabelmodem
Motorola MB7621

Wenn Sie einen Plan haben, der bis zu 650 Mbit/s reicht, sollten Sie auf etwas mit 24 Upstream- und acht Downstream-Kanälen wie dem Motorola MB7621(Wird in einem neuen Fenster geöffnet) aufsteigen.Es wird mit einer zweijährigen Garantie geliefert und ist mit den meisten ISPs kompatibel.Während 24x8 eine theoretische Geschwindigkeit von 1 Gbit/s unterstützt, ist es unwahrscheinlich, dass Ihr ISP dieses Modem für diese Geschwindigkeiten einstuft, also sollten Sie eines der unten aufgeführten DOCSIS 3.1-Modems verwenden.
Motorola MB7621
Netgear CM600

Wenn das MB7621 von Motorola vergriffen oder teurer als das Netgear CM600(Opens in a new window) ist, lohnt sich ein Blick auf Letzteres.Es verwendet dieselben 24 Upstream- und acht Downstream-Kanäle und ist mit den meisten ISPs kompatibel.Aber es kommt nur mit einer einjährigen Garantie, was es zu unserer zweiten Wahl für 24x8-Modems macht.
NETGEAR Kabelmodem CM600 – Kompatibel mit allen Kabelanbietern, einschließlich Xfinity by Comcast, Spectrum, Cox | für Kabelpläne bis 400 Mbit/s | DOCSIS 3.0 (erneuert)
DOCSIS 3.1-Modems
Wenn Sie für Gigabit-Internet oder höher bezahlen, empfehlen wir die Verwendung eines DOCSIS 3.1-Modems.Auf diese Weise können Sie die Geschwindigkeiten Ihres Plans voll ausnutzen und vermeiden, die Fähigkeiten Ihres Netzwerks durch die Verwendung eines älteren Geräts einzuschränken.
Motorola MB8600

Wenn Sie ein DOCSIS 3.1-Modem für Gigabit-Geschwindigkeiten von Ihrem ISP benötigen, sehen Sie sich das Motorola MB8600(Wird in einem neuen Fenster geöffnet) an.Es ist eines der günstigsten derzeit erhältlichen DOCSIS 3.1-Modems und verfügt über mehrere Gigabit-Ethernet-Ports für den Anschluss Ihres Routers – plus zwei Jahre Garantie.Wenn Sie derzeit noch DOCSIS 3.0 verwenden, wird dies ebenfalls unterstützt, da 32 Downstream-Kanäle und acht Upstream-Kanäle für diesen Standard bereitgestellt werden.
Motorola MB8600
Arris Surfbrett SB8200

Wenn das Motorola MB8600 nicht verfügbar ist, ist das Surfboard SB8200(Wird in einem neuen Fenster geöffnet) eine weitere gute Wahl für DOCSIS 3.1.Wie das Motorola verfügt es über 32x8 DOCSIS 3.0-Unterstützung für Abwärtskompatibilität und eine zweijährige Garantie, verfügt jedoch über zwei Ethernet-Ports für die Link-Aggregation.
Arris Surfbrett SB8200
Netgear CM1000

Netgear stellt auch ein eigenes DOCSIS 3.1-Modem für Gigabit-Kunden her, und es ist preislich ähnlich wie die beiden anderen Angebote, obwohl es nur mit einer einjährigen Garantie und einem einzigen Ethernet-Port ausgestattet ist.Wenn keines der beiden anderen eine Option ist, sollte der Netgear CM1000(Öffnet in einem neuen Fenster) zur Not reichen.
Netgear CM1000
