Sitemap

Eine Datenschutzverletzung tritt immer dann auf, wenn vertrauliche Informationen online veröffentlicht werden.Manchmal führt menschliches Versagen zu einer Sicherheitsverletzung, beispielsweise wenn ein Unternehmen eine Datenbank mit Kundeninformationen nicht verschlüsselt.In den dunkleren Ecken des Internets lässt sich mit Ihren Informationen jedoch viel Geld verdienen, daher gibt es viele Leute da draußen, die auch versuchen, Ihre Daten zu stehlen.Hacker greifen normalerweise mit den folgenden Methoden an:

  • Phishing: Ein sozialer Betrug, der Sie dazu bringen soll, auf einen Link zu einer bösartigen Website zu klicken oder Malware herunterzuladen.

  • Brute-Force-Angriff: Eine Methode, bei der bösartige Software oder Angreifer versuchen, Ihr Passwort zu erraten.

  • Malware: Software, die Ihre Geräte infiziert, um vertrauliche Informationen zu sammeln.


Wie können Sie sich vor einer Datenpanne schützen?

Der beste Weg, Ihre Informationen zu schützen, besteht darin, starke und eindeutige Passwörter für alle Ihre Konten zu verwenden, die Passwörter in einem Passwortmanager zu speichern und die Multi-Faktor-Authentifizierung für alle Ihre passwortgeschützten Konten zu verwenden.Die Verwendung von Antivirensoftware kann dazu beitragen, dass Malware Ihre Geräte nicht infiziert, aber Sie sollten sich auch im Internet sicher verhalten, z. B. nicht auf Chat- oder SMS-Links von unbekannten Absendern klicken und keine E-Mail-Anhänge von nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.


Was sollten Sie tun, wenn ein Verstoß auftritt?

Die schlechte Nachricht ist, dass es immer wieder zu Datenschutzverletzungen kommt, also müssen Sie darauf vorbereitet sein, schnell reagieren zu können.Versuchen Sie die folgenden drei Schritte:

1.Ändern Sie alle durchgesickerten Passwörter

Hacker laden die gestohlenen Informationen oft online hoch.Jeder kann Ihre Passwörter finden und sich damit bei Ihren Konten anmelden, sogar Monate nach dem ersten Angriff.

2.Entfernen Sie Ihre Daten von Websites, die Sie nicht verwenden

Haben Sie MyFitnessPal seit mehreren Jahren nicht mehr verwendet?Ich auch.Das Unternehmen erlebte 2018 einen Verstoß, und es gibt keinen Grund, warum das nicht wieder passieren kann.Löschen Sie alle verbleibenden personenbezogenen Daten auf Websites, die Sie nicht mehr verwenden, um sicherzustellen, dass sie nicht in die falschen Hände geraten.

Von unseren Redakteuren empfohlen

3.Lesen Sie die Antwort des Unternehmens

Haben Sie eine Website, die Sie häufig besuchen, auf einer Verletzungsliste gesehen?Behalten Sie die Website oder den Blog im Auge, um die Reaktion des Unternehmens zu erfahren.Organisationen sollten Kunden mitteilen, wann ein Verstoß aufgetreten ist und warum er aufgetreten ist.Wenn das Unternehmen diese Punkte nicht erklärt, möchten Sie möglicherweise keine Geschäfte mehr mit ihm machen, da es möglicherweise Ihre Online-Sicherheit nicht im Auge hat.


Weitere Sicherheitstipps

Weitere Ratschläge, wie Sie sicher bleiben und Ihre Privatsphäre schützen können, finden Sie unter 7 Anzeichen dafür, dass Sie Malware haben und wie Sie sie loswerden, 12 einfache Dinge, die Sie tun können, um online sicherer zu sein, und 4 einfache Möglichkeiten, Ihr Smart Home zu machen Sicherer.

Es ist überraschend einfach, online sicherer zu sein